Aktuelles

7. Mönchweiler Radrennen am Samstag 13. Juli 2019

Heiße Reifen und rasante Sprints beim Rad-Kriterium um den Heuer-Cup!

Radsport und Mönchweiler, das gehört zusammen. Was vor einem Jahrzehnt als Wagnis begann, ist mittlerweile ein Klassiker im Radsportkalender: Der RSV Mönchweiler ist am Samstag, 13. Juli, zum siebten Mal Ausrichter eines hochkarätig besetzten Radrennens. Auf dem neu vermessenen, exakt 1,5 Kilometer langen Rundkurs über Mühlenstraße, Eintrachtstraße, Fichtenstraße, Schillerstraße und Albert-Schweitzerstraße starten bei der Rennserie um den Heuer-Cup Amateurrennfahrer aus ganz Deutschland in ein Radspektakel der besonderen Art.
 
Erstmals in der RSV-Vereinsgeschichte werden die vier Rennen auf dem attraktiven Rundkurs in der Ortsmitte als Kriterien ausgefahren. Das bedeutet Alarm auf jeder der bis zu 50 Runden, die die rund 80 Amateur-Rennfahrer im Eliterennen (Start 16.45 Uhr) vor sich haben. Bei fast jeder Umkreisung geht es um Platzierungen, bei rasanten Sprints mit 60 Sachen in der Tempo-30-Zone gibt es heiße Reifen und in den Kurven glühende Bremsen. Die ansteigende Zielgerade in der Mühlenstraße ist mit 15 Höhenmetern pro Runde ebenso kraftraubend wie gefürchtet. "Das ist ein hammerharter Anstieg", weiß Stephan Duffner (31) vom RC Villingen, daheim in Mönchweiler, der sich vor zwei Jahren auf dem anspruchsvollen Rundkurs den Bezirksmeistertitel gesichert hatte.
 
Eingebettet in die Rennserie um den Heuer-Cup ist die dreiteilige "Krit-Challenge", die am Donnerstag, 11. Juli, mit einem Abendkriterium in Deißlingen beginnt. Der Hatz in Singen (Freitag, 12. Juli) folgt am Samstag, 13. Juli, mit dem bundesoffen ausgeschriebenen Kriterium in Mönchweiler der spektakuläre Höhepunkt.
 
Ein Radspektakel, das ohne den starken Rückhalt in der Mönchweiler Bevölkerung und die großzügige Unterstützung durch unsere Sponsoren nicht möglich wäre. Die in den vergangenen Jahren fast schon südländische Begeisterung der Fans an der Strecke ist für uns, den mittlerweile 79 Mitglieder zählenden RSV Mönchweiler, Ansporn und Verpflichtung.
 
Die Rennstrecke ist am Samstag, 13. Juli von 12 bis 18.30 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Von 12 bis 18.30 Uhr gilt auf der Strecke ein absolutes Halteverbot. Wir bitten die Anwohner der Rennstrecke, am Samstag, 13. Juli ihr Auto auf dem Grundstück oder in der Garage stehen zu lassen, oder außerhalb der Rennstrecke zu parken. Bitte wenden Sie sich, wenn Sie Hilfe benötigen, an unsere zahlreichen Streckenposten (erkennbar an den orangefarbenen T-Shirts).
 
Beim 7. Radrennen des RSV Mönchweiler können Sie hautnah erleben, wie Radsport funktioniert. Seien Sie am Samstag, 13. Juli beim Radfahrerfest des RSV Mönchweiler im großen Festzelt am Weiherdamm bei Rennwurst, Kaffee und Kuchen unsere Gäste.
Wir freuen uns auf Sie!

Wir leben Radsport - Ihre Radfahrer des RSV Mönchweiler


Startzeiten Heuer-Cup Krit-Challenge:
13 Uhr: Senioren 2/3: 30 Runden (45 km)
14.10 Uhr: Frauen und Senioren IV: 27 Runden (40 Km)
15.15 Uhr: Amateure: 40 Runden (60 Km)
16.45 Uhr: Elite: 50 Runden (75 Km)

06.10.2017 Vereinsmeisterschaft RSV Mönchweiler

Am Samstag 07.10.2017 fand nach 2016 die zweite gemeinsam mit dem Ski-Club Villingen ausgetragene Vereinsmeisterschaft statt. Nachdem der Ski-Club letztes Jahr Gast des RSV in Mönchweiler war, war er dieses Jahr Ausrichter der gemeinsamen Veranstaltung mit getrennter Vereinswertung im Neuhäuslewald Villingen mit Start und Ziel am Gasthaus Auerhahn. Dort fanden auch in geselliger Runde die getrennten Siegerehrungen statt. Zu letztem Jahr waren diesmal insgesamt von beiden Vereinen mehr Teilnehmer am Start der 3,5 km Runde mit 120 Höhenmetern doch recht anspruchsvoll, die von U11 - U13 1x, der Jugend 2x, den Frauen 4x und den Herren 5x zu absolvieren war. Leider waren durch anderweitig sportlich veranlaßte Termine nur sehr wenig Kinder am Start.

Vereinsmeister 2017 wurden Linda Kagelmacher und Roman Buder. 2. bei den Damen wurde Dorothea Sielaff. Bei den Herren: 2. Günter Keller, 3. Peter Kaiser, 4. Patrick Stoof, 5. Hansjörg Seckinger, 6. Hartmut Capteina. Besonderer Dank gilt Günter Keller für die Mitorganisation, Wolfgang Nerlinger und Johannes Bachmann für das Erstellen und Ausfüllen der Urkunden, sowie für die super Fotos von Johannes.

01.10.2017 Riderman Bad Dürrheim

Konny Otec gewinnt ihre Altersklasse bei der 3. Etappe des Riderman in Bad Dürrheim. Sie bewältigte die 87 km und 1100 Hm in 3:33:08h. Wir gratulieren. Die weiteren Ergebnisse der RSVler: Peter Freigang 2:36:42h, Platz 16; Günther Otec 3:33:08h, Platz 44; Richard Becker 3:33:08h, Platz 45.

08.07.2017 Interstuhl Cup Mönchweiler

Video vom Hauptrennen >>

6. Mönchweiler Radrennen am Samstag 8.Juli 2017

Mittlerweile sind wir schon ein Klassiker im regionalen Rennsport-Kalender und darauf sind die Mitglieder des RSV ein bisschen stolz. Am Samstag, 8. Juli 2017 ist der RSV Mönchweiler nach der erfolgreichen Premiere im Sommer 2009 bereits zum sechsten Mal Ausrichter eines hochkarätig besetzten Radrennens. Bei insgesamt vier Rennen des Interstuhlcups, die gleichzeitig als Bezirksmeisterschaft gewertet werden, werden rund 250 Rennfahrer aus der Region auf dem attraktiven, 1,6 Kilometer langen Rundkurs in der Ortsmitte über den Asphalt flitzen. Ein Spektakel, das ohne den starken Rückhalt und die großzügige Hilfe unserer Sponsoren, die den RSV Mönchweiler seit vielen Jahren unterstützen, nicht möglich wäre. 

Höhepunkt des Renntages ist das Hauptrennen der Amateure (Start 17.30 Uhr) über 50 Runden und 80 kraftraubende Kilometer. Am Start ist dabei ein famoser Lokalmatador: Stephan Duffner, daheim und verwurzelt in seiner Heimatgemeinde Mönchweiler. Der 29-jährige Eliteamateur des RC Villingen führt nach bislang sieben Rennen die Gesamtwertung des Interstuhlcups an und gilt, unterstützt von starken Teamkollegen, beim Rennen vor seiner Haustür als erklärter Favorit auf den Bezirksmeistertitel. Duffner, der in dieser Saison bereits mehr als 20 Rennen bestritten hat, gibt sich bescheiden ("da gibt es noch andere Sieganwärter") und freut sich auf den selektiven Kurs in Mönchweiler: "Die ansteigende Zielgerade macht das Rennen sehr anspruchsvoll."

Das Rundstreckenrennen führt wie in den vergangenen Jahren auf einem 1,6 Kilometer langen Kurs über Mühlenstraße, Eintrachtstraße, Fichtenstraße, Schillerstraße und Albert-Schweitzerstraße. Am Samstag, 8. Juli, wird es deshalb von 12 bis 19.30 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Rennstrecke wird in dieser Zeit für den gesamten Autoverkehr gesperrt. Von 11 Uhr an gilt auf der gesamten Strecke ein generelles Halteverbot....weiter >>

01.01.2017 neue Sponsoren

Wir freuen uns, das Autohaus Storz und das Dental Labor Koch als weitere Sponsoring Partner des RSV begrüssen zu dürfen.

Kuechenforum

www.kuechen-forum.com

Waldauschenke

www.waldauschenke.de

Storz Logo Außergewöhnlich persönlich visitenkarte-dentallabor-koch2014-2

www.autohaus-storz.de

Links/Verweise: Formulare zum Download

letzte Aktualisierung am 07.10.2017
Impressum

www.koch-dentallabor.de